aja Hotel Ruhpolding
Ruhpolding
Leistungen:
Innenarchitektur von 244 Zimmern und allen öffentlichen Bereichen:
Eingangsbereich, Lobby, Lounge, Restaurant, Frühstücksbereich, Bar, Pool, Spabereich
Eingangsbereich, Lobby, Lounge, Restaurant, Frühstücksbereich, Bar, Pool, Spabereich
Realisation:
Februar 2017 - April 2019
Bauherr:
Projektgesellschaft Hotel Ruhpolding mbH
Bausumme Innenarchitektur:
1,3 Mio. €
Fotos:
Jan Schmiedel
Das aja Hotel Ruhpolding ist im Mai 2019 als das erste Aja-Resort Süddeutschlands eröffnet worden. Es handelt sich um das sechste Haus der Gruppe, die zur Deutschen Seereederei (DSR) gehört. 2013 wurde das erste aja Hotel in Warnemünde eröffnet, es folgten 2015 weitere Häuser in Grömitz und Bad Saarow sowie 2018 in Travemünde und Zürich. Die Marke aja besitzt den Anspruch, preiswerten Wellnessurlaub im deutschsprachigen Raum anzubieten.
Das 244-Zimmer-Haus befindet sich in einer ländlichen Umgebung mit Blick auf die Chiemgauer Alpen. Zielgruppe sind auf der einen Seite „Leisure-Gäste“ wie Singles, Pärchen und Familien. Auf der anderen Seite werden natürlich aufgrund der zahlreichen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung - wie Wandern oder Mountainbiken - auch viele Aktivurlauber erwartet. Für alle steht der 1.850 m² große Spabereich bereit, welcher neben einem Außen- und Innenpool auch ein Dampfbad, ein Wärmesprudelbecken sowie drei Saunen beinhaltet.
Bei der Gestaltung des Hotels wurde vor allem auf Lokalkolorit geachtet. Die Holzarchitektur der Region sowie der Bergsport dienten als Inspirationsquelle. Auch finden sich die Alpen und viele traditionelle Motive aus der ländlichen Umgebung im gesamten Haus wieder. Der weitläufige Gastro-Bereich mit Restaurant (220 Plätze) und Bar wurde durch die unterschiedlichsten Gestaltungselemente strukturiert und zoniert. Mit helleren Farben sowie hellem Holz wird eine freundliche und gemütliche Atmosphäre erzeugt.
Das 244-Zimmer-Haus befindet sich in einer ländlichen Umgebung mit Blick auf die Chiemgauer Alpen. Zielgruppe sind auf der einen Seite „Leisure-Gäste“ wie Singles, Pärchen und Familien. Auf der anderen Seite werden natürlich aufgrund der zahlreichen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung - wie Wandern oder Mountainbiken - auch viele Aktivurlauber erwartet. Für alle steht der 1.850 m² große Spabereich bereit, welcher neben einem Außen- und Innenpool auch ein Dampfbad, ein Wärmesprudelbecken sowie drei Saunen beinhaltet.
Bei der Gestaltung des Hotels wurde vor allem auf Lokalkolorit geachtet. Die Holzarchitektur der Region sowie der Bergsport dienten als Inspirationsquelle. Auch finden sich die Alpen und viele traditionelle Motive aus der ländlichen Umgebung im gesamten Haus wieder. Der weitläufige Gastro-Bereich mit Restaurant (220 Plätze) und Bar wurde durch die unterschiedlichsten Gestaltungselemente strukturiert und zoniert. Mit helleren Farben sowie hellem Holz wird eine freundliche und gemütliche Atmosphäre erzeugt.