VISIT HOTEL LINKS DER WESER GMBH
Bremen
Leistungen:
Entwurf, Ausführungsplanung, Ausschreibung, künstlerische Oberleitung Innenarchitektur
Realisation:
September 2001 – März 2002
Bauherr:
Zentralkrankenhaus Links der Weser gGmbH, Bremen
Architektur:
Gildehaus Lankenau, Bremen
Bausumme:
2,6 Mio. €
Das Hotel liegt mit einem angegliederten Konferenzbereich und Restaurant im 2. Obergeschoss des 2002 fertig gestellten Erweiterungsbau des Zentralkrankenhauses Links der Weser.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Rehabitiationsbereich und ein privat geführtes Herzkatheterzentrum. Patienten, die sich dort einer Untersuchung unterziehen, können - sofern dies medizinisch vertretbar ist - auch im angegliederten Hotel übernachten. Diese gewünschten Synergien durch die Zusammenlegung von verschiedenen Abteilungen und Funktionsbereichen sind Teil des innovativen Konzepts, welches vom Büro Korb in der Innenarchitektur umgesetzt wurde. Ziel war es, die sterile Krankenhausatmosphäre aufzulösen und den Aufenthalt auf diese Weise patientenfreundlicher zu gestalten.
Über das großzügig wirkende Foyer im 2. Obergeschoss hat man einerseits Durchblick zum Restaurant und andererseits zu dem im 4-Sterne-Standard ausgestatteten Hotel „visit“. Die Beleuchtung der Korridore und die Zimmerbeschriftung befinden sich überwiegend an den Wänden und rhythmisieren so die langen Flurzonen. Das Hotel beinhaltet Einzel- wie auch Doppelzimmer und zwei Suiten.
Das Zentralkrankenhaus „Links der Weser“ führt als Universitäts-Krankenhaus vielfältige Seminare und Fortbildungen durch. Die Gestaltung von Boden, Wand und Decke im Konferenzbereich verbindet die akustischen und technischen Anforderungen mit behaglicher Materialität, wobei hochwertigstes Mobiliar zum Einsatz kam. Das rote Leder der ansteigenden Bestuhlung und der warme Holzton der Wände dominieren hierbei den Raum.
Fotograf: Marc-Oliver Schulz
Im Erdgeschoss befindet sich ein Rehabitiationsbereich und ein privat geführtes Herzkatheterzentrum. Patienten, die sich dort einer Untersuchung unterziehen, können - sofern dies medizinisch vertretbar ist - auch im angegliederten Hotel übernachten. Diese gewünschten Synergien durch die Zusammenlegung von verschiedenen Abteilungen und Funktionsbereichen sind Teil des innovativen Konzepts, welches vom Büro Korb in der Innenarchitektur umgesetzt wurde. Ziel war es, die sterile Krankenhausatmosphäre aufzulösen und den Aufenthalt auf diese Weise patientenfreundlicher zu gestalten.
Über das großzügig wirkende Foyer im 2. Obergeschoss hat man einerseits Durchblick zum Restaurant und andererseits zu dem im 4-Sterne-Standard ausgestatteten Hotel „visit“. Die Beleuchtung der Korridore und die Zimmerbeschriftung befinden sich überwiegend an den Wänden und rhythmisieren so die langen Flurzonen. Das Hotel beinhaltet Einzel- wie auch Doppelzimmer und zwei Suiten.
Das Zentralkrankenhaus „Links der Weser“ führt als Universitäts-Krankenhaus vielfältige Seminare und Fortbildungen durch. Die Gestaltung von Boden, Wand und Decke im Konferenzbereich verbindet die akustischen und technischen Anforderungen mit behaglicher Materialität, wobei hochwertigstes Mobiliar zum Einsatz kam. Das rote Leder der ansteigenden Bestuhlung und der warme Holzton der Wände dominieren hierbei den Raum.
Fotograf: Marc-Oliver Schulz