Klinikum Links der Weser, Rehazentrum
Bremen
Leistungen:
Entwurf und Ausführungsplanung Innenarchitektur
Realisation:
September 2001 – März 2002
Bauherr:
Zentralkrankenhaus Links der Weser gGmbH, Bremen
Architektur:
Gildehaus Lankenau, Bremen
Bausumme:
2,6 Mio. €
In dem Erweiterungsbau des Zentralkrankenhauses Links der Weser wurde ein innovatives Konzept umgesetzt. Ziel war es, die sterile Krankenhausatmosphäre aufzulösen und den Aufenthalt auf diese Weise patientenfreundlicher zu gestalten. Weiterhin sollten sich innerhalb der Krankenhausstruktur durch die Zusammenlegung von verschiedenen Abteilungen und Funktionsbereichen Synergien entwickeln.
Für die Übersetzung dieses zukunftsweisenden Krankenhauskonzeptes in die Innenarchitektur wurde das Hamburger Büro Korb beauftragt.
Siehe hierzu auch Visit Hotel Links der Weser
Im Rehabilitationsbereich sind die Warte- und Flurbereiche mit hinterleuchteten Naturfotografien ausgestattet, die durch die sensibel ausgesuchten Motive, das eingesetzte Licht und Farbe beim Patienten Ablenkung beim Verweilen hervorrufen und ihn positiv auf die bevorstehenden Behandlungen einstimmen sollen. Sowohl aus medizinischer als auch künstlerischer Sicht wurden hier vom Büro Korb Farbharmonien entwickelt, die sich in den ausgesuchten Grün- und Blautönen in Kombination mit den warmen Holztönen äußern.
In den Ruhebereichen der Reha-Abteilung sind Lichtdecken in Form von Deckenkreisen angeordnet worden, die über eine Lichtschaltung durch ihren Farbwechsel sowohl zur gezielten Entspannung als auch Anregung der Patienten eingesetzt werden.
In den Massagebereichen sind die Unterteilungen und Ausstattungen der Räume von den Innenarchitekten in enger Zusammenarbeit mit den Klinikärzten entwickelt worden. Sonderanfertigungen der Möbel wurden explizit auf die Bedürfnisse in diesen Bereichen abgestimmt.
Fotograf: Marc-Oliver Schulz
Für die Übersetzung dieses zukunftsweisenden Krankenhauskonzeptes in die Innenarchitektur wurde das Hamburger Büro Korb beauftragt.
Siehe hierzu auch Visit Hotel Links der Weser
Im Rehabilitationsbereich sind die Warte- und Flurbereiche mit hinterleuchteten Naturfotografien ausgestattet, die durch die sensibel ausgesuchten Motive, das eingesetzte Licht und Farbe beim Patienten Ablenkung beim Verweilen hervorrufen und ihn positiv auf die bevorstehenden Behandlungen einstimmen sollen. Sowohl aus medizinischer als auch künstlerischer Sicht wurden hier vom Büro Korb Farbharmonien entwickelt, die sich in den ausgesuchten Grün- und Blautönen in Kombination mit den warmen Holztönen äußern.
In den Ruhebereichen der Reha-Abteilung sind Lichtdecken in Form von Deckenkreisen angeordnet worden, die über eine Lichtschaltung durch ihren Farbwechsel sowohl zur gezielten Entspannung als auch Anregung der Patienten eingesetzt werden.
In den Massagebereichen sind die Unterteilungen und Ausstattungen der Räume von den Innenarchitekten in enger Zusammenarbeit mit den Klinikärzten entwickelt worden. Sonderanfertigungen der Möbel wurden explizit auf die Bedürfnisse in diesen Bereichen abgestimmt.
Fotograf: Marc-Oliver Schulz